Maedchenarbeit.de

Netzwerk

Mädchenpolitik

Mädchenarbeit ist in mehrfacher Weise Mädchenpolitik bzw. politisch. Sie ist kritisch, nicht zuletzt rassismuskritisch, und stellt vermeintliche (Gender-)Normalitäten in Frage. Mädchenarbeit und Mädchenpolitik ist eine Querschnittsaufgabe und verbunden mit einem entsprechenden Verständnis von Einmischungspolitik. Sie fragt nach der Wirkung der Kategorie Gender in Lebenssituationen/Lebenslagen und (Hilfe-)Strukturen, deckt diese auf. Sie setzt sich für Rechte und Selbstbestimmung von Mädchen und jungen Frauen ein. Sie vernetzt sich im Rahmen von Trägern und Wohlfahrtsverbänden sowie auf örtlicher Ebene (AK Mädchen), auf Landesebene und auf Bundesebene und bringt sich dort jeweils in laufende Planungs- und Gestaltungsprozesse ein.

Links

Literatur

Bundesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik 2019.  20 Jahre – BAG Mädchenpolitik
Feministisch• aktiv •für Mädchen* und junge Frauen*. Schriftenreihe zur Mädchen*arbeit und Mädchen*politik Nr. 17/2019. https://www.maedchenpolitik.de/veroeffentlichungen

Forschungsinstitut tifs e.V. (Hrsg.) 2022: Verständigung und Konflikt - Solidarische Debattenkultur in feministischen Politiken. Dokumentation der tifs-Tagung 14.-15.10.2021 in Bad Urach. Tübingen: Schriftenreihe des Forschungsinstituts tifs e.V., Gender- und diversitätsbewusste Theorie und Praxis 2022, Nr. 4. https://www.tifs.de/veroeffentlichungen-berichte

Betrifft Mädchen

Ausgabe 3/2024: mädchen* stimmen: stimmen!

Cover von Betrifft Mädchen

zur Fachzeitschrift

Veranstaltungskalender

weitere Veranstaltungen

Aktuelle Rezension

Nadine Sarfert: Unerhörte Jugendliche. Artikulationen von Klasse und Geschlecht in der stationären Jugendhilfe. Campus Verlag (Frankfurt) 2023. 406 Seiten. ISBN 978-3-593-51803-9. D: 49,00 EUR, A: 50,40 EUR.
Inhaltsverzeichnis bei der DNB
Rezension lesen   Buch bestellen
Buchcover
weitere Rezensionen
zu den socialnet Rezensionen

socialnet Stellenmarkt

Auszug aus dem socialnet Stellenmarkt