Aktuelle Beiträge
12.01.2021 02.02.2021, 18-20 Uhr: Ringvorlesung Queergehört mit Tula Kristina
Creative Protesting - case belarus https://www.queergehoert.de/2020/11/27/2-februar-2021-kristina-zakutauskaite-creative-protesting-case-belarus-en/ weiter
12.01.2021 26.01.2021, 18-20 Uhr: Ringvorlesung Queergehört mit Betânia Ramos Schröder
Schwarze Feministische Kämpfe in Brasilien und transatlantischer Dialog afrobrasilianischer Frauen in Deutschland und Europa: ein persönlicher Bericht (de),https://www.queergehoert.de/2020/10/17/programm-von-november-2020-bis-februar-2021/ weiter
08.01.2021 Wildwasser Stuttgart e.V. sucht neue Kollegin in Teilzeit (30-70%)
Wildwasser Stuttgart e.V. sucht ab 1. April 2021 eine Dipl.Pädagogin/ Dipl. Sozialarbeiterin/ Dipl. Psychologin mit therapeutischer Zusatzausbildung befristet bis Ende 2022 mit Aussicht auf unbefristete Anstellung. Bewerbungsschluss: 18.01.2021. https://www.wildwasser-stuttgart.de/aktuelles/2020/12/14/kollegin-gesucht/ weiter
08.01.2021 Theaterprojekt im Mädchenbildungszentrum Pforzheim
Im ajs-Themenheft II/20 Geflüchtete in der Jugendhilfe stellt Angela Blonski das Theaterprojekt "Zwölf-Zwitschern-Kröte" vor, in dem junge Afghaninnen Einblick in ihre Lebenswelten geben. https://www.ajs-bw.de/media/files/ajs-info_2_2020_web.pdf weiter
02.01.2021 DIW Wochenbericht 36/2020: LGBTQI*-Menschen am Arbeitsmarkt: hoch gebildet und oftmals diskriminiert
In der Reihe "DIW Wochenbericht" des DIW Berlin wird eine Studie zur Situation von LGBTQI*-Menschen am Arbeitsmarkt vorgestellt. https://www.diw.de/de/diw_01.c.798163.de/publikationen/wochenberichte/2020_36/heft.html weiter
02.01.2021 Praxisbuch: Integration allein geflüchteter Frauen in Arbeit und Ausbildung
Erfahrungen aus einem Berliner Modellprojekt für allein geflüchtete Frauen sind in einem Praxisbuch zusammengefaßt. https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/modellprojekt-fuer-allein-gefluechtete-frauen-abgeschlossen/140808 weiter
02.01.2021 Video: Statements zum Thema Frauen- und Mädchenrechte
In Kooperation mit dem Referat für Chancengleichheit in Esslingen und dem Schelztor-Gymnasium hat der Landesfilmdienst Baden-Württemberg iStatements der Jugendlichen aufgenommen. https://www.youtube.com/watch?v=H4lJow4G5a0 weiter
17.12.2020 Studienreise Mädchen*- und Frauen*projekte in Riga/Lettland: 6-9.10.21
Die Fachgruppe Mädchen und junge Frauen der Internationalen Gesellschaft für Erziehungshilfen (IGFH) bietet im September 2021 eine einwöchige Studienreise an. Infos und Anmeldung über https://igfh.de/veranstaltungen/studienreise-nach-rigalettland-0 weiter
05.12.2020 Jugendarbeit schaffft sichere Orte! Schutzkonzepte zur Prävention sexueller Gewalt in Organisationen der Jugendarbeit
Das Institut für Jugendarbeit Gauting bietet von Mai 2021 bis März 2022 eine Ausbildung in 6 Modulen an. https://www.institutgauting.de/seminare/2021-jugendarbeit-schafft-sichere-orte/ weiter
01.12.2020 Projekt von TERRE DES FEMMES u.A.: Men Standing Up for Gender Equality
Das Projekt zur Einbindung von Männern aus betroffenen Communitys in die Arbeit gegen weibliche Genitalverstümmelung und Früh- und Zwangsverheiratung geht in die kommunale Umsetzungsphase. https://www.frauenrechte.de/unsere-arbeit/themen/weibliche-genitalverstuemmelung/men-standing-up-for-gender-equality weiter
01.12.2020 Forderungskatalog Stoppt Femizide
Der Dachverband der Migrantinnenorganisationen hat zum 19.11.20 eine Pressemitteilung mit einem Forderungskatalog veröffentlicht. https://www.damigra.de/meldungen/wir-bitten-nicht-wir-fordern-stoppt-femizide-vorbehaltlos/ weiter
01.12.2020 Videobeiträge - Mädchen*arbeit in Oberhausen ist wichtig
Trotz ausgefallener Veranstaltungen, will die Mädchen*arbeit in Oberhausen sichtbar bleiben. Mit Videos werden Mädchen* Anlaufstellen vorgestellt. https://www.youtube.com/channel/UCSjmi-T2Hdj4quJqeFlFdqw weiter
19.11.2020 Call for Papers: Intersektionalität und (geistige) Behinderung
Die Fachzeitschrift 'Teilhabe' ruft zu Beiträgen auf, die sich mit dem Zusammenhang von sog. geistiger Behinderung und Intersektionalität beschäftigen. Manuskripte sind bis 1. April 2021 einzureichen.https://www.sozial.de/call-for-papers-intersektionalitaet-und-(geistige)-behinderung.html weiter
19.11.2020 Heftausgabe zum Diskurs um Sexarbeit
Die Fachzeitschrift Sozialmagazin hat eine Doppelausgabe 3-4/2020 zu Perspektiven auf Sexarbeit/Prostitution herausgegeben, https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/zeitschriften/sozialmagazin/show/Journal/ausgabe/43890-sozialmagazin_3_42020.html weiter
09.11.2020 Digitale Ringvorlesung Kindheit und Jugend in Zeiten der Pandemie
Mittwochs von 16-18 Uhr bietet das Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung der Uni Bielefeld eine Ringvorlesung an. https://www.uni-bielefeld.de/zkjf/aktuelles.html#:~:text=Digitale%20Ringvorlesung%3A%20%E2%80%9EKindheit%20 weiter
28.10.2020 Pädagogische Konzepte queer-feministischer Mädchen*arbeit zum Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Peergroup durch digitale Medien
Die mit 1,0 bewertete Bachelorarbeit an der Hochschule Bielefeld ist unter https://www.socialnet.de/materialien/29125.php eingestellt. weiter
13.10.2020 20.-21.11.20: Tagung in Bern: Platz für Vielfalt?! Differenzlinien in der offenen Jugendarbeit
Tagung mit Ansätzen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich.https://www.bfh.ch/soziale-arbeit/de/aktuell/veranstaltungen/platz-fuer-vielfalt-/?_cldee=Y2xhdWRpYS5kYWlnbGVyQGhzLWVzc2xpbmdlbi5kZQ%3d%3d&recipientid=contact-bce5b6ebe144e911a875000d3ab434a4-220d1a47397e409baef055b9baef0dc8&esid=1e32f7c7-150d-eb11-a813-000d3ada460a weiter
01.10.2020 Qualifizierungsreihe: Gender- und diversitätsreflektierte Pädagogik im Kontext von Flucht und Migration
FUMA bietet eine Blended Learning Qualifizierungsreihe vom 06.10.-26.11.2020 zur Stärkung der Handlungssicherheit in der Begleitung und Unterstützung von geflüchteten Jugendlichen. Die Qualifizierungsreihe ist eine Mischung aus drei Präsenztagen (in Essen) und dazwischenliegenden E-Learning Phasen. https://www.gender-nrw.de/digitale-lernwelten/connect-qualifizierungsreihe/ weiter
01.10.2020 Wohnungslose - Zunehmend weiblich, jünger und mit Kindern
Die Zahl der wohnungslosen Mütter in Deutschland nimmt stetig zu, so Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungshilfe (BAG W).https://jugendsozialarbeit.news/wohnungslose-zunehmend-weiblich-juenger-und-mit-kindern/ weiter
26.09.2020 Abschlusspublikation zum Projekt "Lebenssituation und Teilhabe von Frauen und Mädchen mit Beeinträchtigungen in Marburg"
Der Forschungsbericht ist unter Gerner, Susanne/ Lauer, Mandy/ Zühlke, Johanna 2020. Wie ist Dein Leben in und um Marburg? Teilhabe von Frauen und Mädchen erschienen. https://www.buechner-verlag.de/buch/wie-ist-dein-leben-in-und-um-marburg/ weiter