Aktuelle Beiträge
26.05.2023 Flucht-Gender.de ist online!
Ab sofort ist die Website flucht-gender.de https://b-umf.us3.list-manage.com/track/click?u=d48ab366897e2584986f8dec0&id=3b962ae5ab&e=fa3ce453fb online. Hier finden sich Publikationen, Veranstaltungshinweise, Stellungnahmen, Beratungsstellen uvm. rund um die Bedarfe von geflüchteten Mädchen und jungen Frauen.Zur Website:https://b-umf.us3.list-manage.com/track/click?u=d48ab366897e2584986f8dec0&id=781ef74b86&e=fa3ce453fb. weiter
26.05.2023 Fachtagung "Familienfreundlicher Strafvollzug" am 17./18. Juli 2023 in Bad Boll
Ist ein Elternteil in Haft, dann ist das für die ganze Familie, insbesondere für die Kinder, eine enorme Belastung. Lassen sich Bedürfnisse und Rechte von Kindern und Angehörigen von Inhaftierten in unserem Strafvollzug einlösen? Wie lassen sich auch während einer Haftzeit familiäre Bindungen aufrechterhalten? Wie könnte ein "familienfreundlicher Strafvollzug" aussehen?https://www.ev-akademie-boll.de/tagung/520323.html weiter
23.05.2023 Save the Date! - BAG Mädchenpolitik -Tagung vom 25.-27.9.23
In Mannheim findet Ende September eine bundesweite Tagung zur Mädchenarbeit in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft statt.https://www.lag-maedchenpolitik-bw.de/lag/aktuelles/meldungen/newsletter-und-teaser/02-2023/07_Tagung-in-Kooperation-mit-der-BAG-Maedchen-politik-e.V.php weiter
04.05.2023 Partizipation aus der Sicht von Mädchen* neu denken
Fachtag Mädchen*beteiligung am 6.6.23 in Berlin.Die Bundessstiftung Gleichstellung, https://www.bundesstiftung-gleichstellung.de/, veranstaltet zusammen mit dem Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg einen Fachtag.https://eveeno.com/250060514 weiter
29.04.2023 Fachstelle Gewaltschutz bei Behinderung im Mädchenhaus Bielefeld e.V.
Auf der Homepage finden sich viele Hinweise und Infos zu Selbstbestimmung, Liebe, Gewalt usw.https://www.xn--mdchensicherinklusiv-nrw-qbc.de/ weiter
29.04.2023 Projekt: Netzwerk geflüchtete Mädchen und junge Frauen bis Ende März 2024
Mit dem Projekt des Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge werden Kenntnisse von Akteur*innen im Umgang mit genderspezifischen Fluchterfahrungen sowie Erfahrungen im Ankunftssystem, in der Jugendhilfe und den Fachberatungsstellen in Kontakt gebracht, vertieft und verbreitet.https://b-umf.de/projekte/netzwerk-gefluechtete-maedchen-und-junge-frauen/ weiter
03.04.2023 'Who cares? Jungen* und Fürsorglichkeit'
In einer aktuellen Ausgabe des Magazins der LAG Jungenarbeit geht es um die Relevanz von Care im Leben männlicher Jugendlicher* und den Fragen, wie sich Fürsorglichkeit in der Pädagogik fördern lässt und ob die Pflege ein zukunftsweisendes Berufsfeld für junge Männer ist.https://lagjungenarbeit.de/files/lag_files/veroeffentlichungen/Broschueren/jungejunge_1_2022_online.pdf weiter
03.04.2023 Neue Fachstelle "Aktiv gegen sexualisierte Gewalt" der Diakonie Deutschland
Zum 1. Januar 2023 hat die Diakonie eine neue Fachstelle. Sie ist für alle Fragen zum Thema sexuelle Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt im kirchlich-diakonischen Raum zuständig. Die Mitarbeiterinnen werden die Arbeitsfelder Betroffenenpartizipation, Aufarbeitung, Prävention und Intervention koordinieren und weiterentwickeln. Dabei geht es sowohl um sexualisierte Gewalt in Einrichtungen der… weiter
03.04.2023 Junge Frauen* aus Tübingen sprechen über Armut: Kurzfilm und Flyer "Ich bin stark"
Fünf junge Tübingerinnen haben sich darüber ausgetauscht, wie es war, auf der Flucht von absoluter Armut betroffen zu sein, und wie es ist, in einem reichen Land wie Deutschland in relativer Armut zu leben.https://www.tuebingen.de/20055.html#/39046 weiter
03.04.2023 Vortragsreihe "Junge Menschen in prekären Lebenslagen aus geschlechterreflektiver Sicht"
Ab April bis Dezember 2023 veranstaltet die Bundesarbeitsgemeinschaft Ev. Jugendsozialarbeit eine Reihe mit monatlichen online-Vorträgen.Programm über https://www.bagejsa.de/vortragsreihe-junge-menschen-in-prekaeren-lebenslagen weiter
03.03.2023 Biblio-Talk der Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich: Das ist doch kein Beruf für einen Mann? Männer in Care-Berufen
Der Talk/die Veranstaltung mit zwei Vorträgen über Projekte kann über den folgenden Link gehört werden.https://www.stadt-zuerich.ch/prd/de/index/gleichstellung/veranstaltungen_weiterbildungen/aus_veranstaltungen.html?cmp_medium=newsletter&cmp_source=2023-02-28_Informationen+aus+der+Fachstelle+f%C3%BCr+Gleichstellung%3A+%C2%ABZ%C3%BCrich+schaut+hin%C2%BB+unterwegs&cmp_campaign=Fachstelle-Gleichstellung&cmp_content=%C2%ABMaenner+in+Soziale+Berufe%C2%BB%3A+Audioaufzeichnung weiter
16.02.2023 Positionspapier: körperliche und psychische Gewalt in familiären Kontexten
Die AG Mädchen* in der Jugendhilfe Freiburg hat das o.g. Positionspapier zum Download auf ihre Website gestellt.https://www.ag-maedchen-freiburg.de/veroeffentlichungen_berichte/ weiter
26.01.2023 Girls Day am 27.4.23
Unterlagen, Materialen, Hinweise, was wo passiert sind zu finden unterhttps://www.girls-day.de/ weiter
12.01.2023 Aufklärungsprojekt der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung: Zwei neue Filme zu Beschneidung von Mädchen*
Im Rahmen der Kampagne der Integrationsbeauftragten sind zwei Filme downloadbar. https://integrationsbeauftragte.bayern.de/fgm_c-aufklaerungsprojekt/ weiter
12.01.2023 Neue Flyer der BAG Mädchen*politik
Der Flyer kann per Mail angefordert werden und steht als Download oder Printversion für die Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung. https://www.maedchenpolitik.de/verein weiter
12.01.2023 Aufruf zur Beteiligung: Netzwerk sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
Am 11. Januar 2023 startet der Aufruf zur Beteiligung am Gründungsprozess eines bundesweiten Netzwerks "aus-unserer-sicht" von Betroffenen für Betroffene von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend. https://aus-unserer-sicht.de/ weiter
12.01.2023 Förderprogramm: Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe in Baden-Württemberg
Das KVJS Landesjugendamt BW fördert von 2023-2026 neue Modellvorhaben. Das Förderprogramm soll das Erproben neuer Handlungsansätze ermöglichen. Anträge können bis zum 28.02.2023 eingereicht werden. https://www.kvjs.de/jugend/modellvorhaben/foerderung-und-formulare weiter
27.12.2022 Gender und Fluchtmigration - Befunde zu geschlechtsbezogenen Aspekten im Migrationsprozess und Empfehlungen für die sozialpädagogische Beratungspraxis
Sandra Hanika und Simone Pfeffer haben auf socialnet materialen Ergebnisse aus Studien zu Fluchtmigration und Gender zusammengetragen und Forschungslücken formuliert. https://www.socialnet.de/materialien/29569.php weiter
06.12.2022 Infos zu Magersucht - Interaktiver Comic - Ninette - Dünn ist nicht dünn genug
Der Comic mit mehreren Folgen kann gesehen und gelesen werden unter https://ninette.berlin/mainsite/#comicansehen weiter
06.12.2022 Bewohner*innenperspektiven auf den Schutz vor digitaler Gewalt im Frauenhaus
Der Bericht, herausgegeben von der Frauenhauskoordination steht zum Download unter: https://www.frauenhauskoordinierung.de/arbeitsfelder/digitale-gewalt/bericht-bewohnerinnen-perspektiven weiter