Aktuelle Beiträge
31.12.2021 Digitale Materialsammlung zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
Die entstandenen Fachexpertisen und Informationen sind in der Arbeit mit jugendlichen geflüchteten Mädchen aus Gemeinschaftsunterkünften in Berlin im Rahmen unseres Projekts "Mädchen. Machen. Zukunft" entstanden.https://www.savethechildren.de/informieren/einsatzorte/deutschland/migration-und-flucht/maedchen-machen-zukunft/ weiter
24.12.2021 Musikvideo der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg: "Augen auf uns"
Im Rahmen des Projekts "Mädchen*, Medien & Empowerment" der LAG Mädchen*politik BW ist das Musikvideo zu Körperbilder, Köpernormen & Empowerment entstanden. https://www.youtube.com/watch?v=P5_ula_0vk0 weiter
14.12.2021 Broschüre zum Wohnungsverweisverfahren in Fällen Häuslicher Gewalt
Die Broschüre des Sozialministeriums Baden-Württemberg gibt praxisnahe Unterstützung sowie Hinweise zum Wohnungsverweis.http://www.sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-sm/intern/downloads/Publikationen/Wohnungsverweis_2021_DE_bf.pdf weiter
29.11.2021 FemUnion: Gewalt in Partnerschaften - Online-Plattform für russischsprachige Fachleute
Am 23. November wurde die Online-Plattform für russischsprachige Fachleute aus Russland, Deutschland, Belarus und der Ukraine gelaunched, die ExpertInnen für die Arbeit mit Betroffenen häuslicher Gewalt zusammenbringt. https://www.crisiscenter.ru/femunion/ weiter
23.11.2021 Handreichung zur strukturellen Demokratieförderung von und für benachteiligte Mädchen*
Die Handreichung ist im Rahmen des Projekts "You matter! Mädchen*_Power_Politik" der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg entstanden. Die Zielgruppe sind pädagogische Multiplikator*innen und Engagierte. https://www.vielfalt-mediathek.de/material/zusammenleben-in-der-migrationsgesellschaft/demokratiefoerderung-fuer-benachteiligte-maedchen-und-junge-frauen weiter
18.11.2021 Handreichung: Frauenhassende Online-Subkulturen
Die Handreichung erläutert Ideologien und Strategien frauenhassender Online-Subkulturen, legt die gesellschaftlichen Hintergründe von Frauenhass im Rechtsextremismus dar, erklärt antifeministische Online-Codes und schließt mit Handlungsempfehlungen für Jugendarbeit, Politik und Sicherheitsbehörden. https://www.vielfalt-mediathek.de/material/hass-im-netz/frauenhassende-online-subkulturen weiter
18.11.2021 Handreichung der Amadeu-Antonio Stiftung: Entschwörung konkret: Wieviel Geschlecht steckt in Verschwörungsideologien?
Die Handreichung der Fachstelle für Politische Bildung und Entschwörung bringt Politische Bildung, Extremismusprävention und Gleichstellungspolitik zusammen. Sie zeigt, wie Verschwörungsideologien mit Bildern von Geschlecht arbeiten, warum Menschen an sie glauben und welche Gefahr von ihnen ausgeht.https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/entschwoerung-konkret-72927/ weiter
18.11.2021 Handlungskonzept Geschlechtersensible Berufsorientierung in Bielefeld
Das Handlungskonzept gibt Anregungen wie Berufsorientierung und Nachwuchsförderung geschlechtssensibel und klischeefrei gestaltet werden können. Es wurde durch den Fachbeirat für Mädchenarbeit der Stadt Bielefeld initiiert. https://rege-mbh.de/wp-content/uploads/2021/06/A4-gender-handlungskonzept-screen.pdf weiter
18.11.2021 Studie: Antifeminismus in Deutschland in Zeiten der Corona-Pandemie
Die Kurz-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung erklärt die Zusammenhänge zwischen Geschlechter(un)gerechtigkeit, Antifeminismus und Corona-Verschwörungserzählungen. https://www.fes.de/themenportal-gender-jugend-senioren/gender-matters/artikelseite/antifeminismus-in-deutschland-in-zeiten-der-corona-pandemie weiter
18.11.2021 Befragung: Das Recht auf ein Leben ohne Gewalt für gewaltbetroffene Frauen in der Wohnungsnotfallhilfe
Wie sieht Gewaltschutz für Frauen in der Wohnungsnotfallhilfe aktuell aus? Die BAG Wohnungslosenhilfe führte 2020 eine Befragung durch. https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/alternativbericht-zum-schutz-von-frauen-vor-gewalt-uebergeben-183600 weiter
02.11.2021 Weichen stellen für eine menschenrechtsbasierte und intersektionale Gleichstellungs- und Behindertenpolitik
Weibernetz e.V. Politische Interessenvertretung behinderter Frauen stellt Vorschläge vor. https://www.weibernetz.de/n/weichen-stellen-fuer-eine-menschenrechtsbasierte-und-intersektionale-gleichstellungs-und-behindertenpolitik.html weiter
02.11.2021 Krisenbegleitung und Arbeit mit Traumatisierung in der frauenspezifischen Beratung 2021-2022 (Österreich)
Fortbildung in drei Modulen ab 06.12.2021. https://www.zap-frauenberatung.de/content/angebot/fortbildungen_2021_2022/krisenbegleitung_20212022_oesterreich/ weiter
02.11.2021 Schlauer werden ist nicht blöd! Weiterbildung Frauenbeauftragte in Werkstätten für Menschen mit Behinderung (nach dem BTHG)
Die Weiterbildung in Kooperation mit mixed pickles Lübeck e. V. umfasst 6 Module im Jahr 2022. Weitere Infos unter https://sonderpaedagogik-weiterbildung.ibaf.de/kurzseminare-fuer-werkstattraete-frauen-beauftragte-menschen-mit-behinderungen/schulung-fuer-frauen-beauftragte-in-werkstaetten-2022/ weiter
02.11.2021 Online Fachtag am 30.11.21: Geschlechtergerechte Begleitung von trans-, intergeschlechtlichen und non-binären Personen durch Verwaltung und Polizei
Eingeladen sind Fachkräfte aus den Verwaltungen von Gemeinden, Landkreisen und Bundesländern sowie von Unternehmen; Fachkräfte der Polizei; Entscheidungsträger_innen von Bildungseinrichtungen aus den Sozial-, Kultus- und Innenministerien. Der Fachtag wird von der Hochschule Merseburg veranstaltet. https://www.hs-merseburg.de/hochschule/information/veranstaltungen/details/veranstaltung/online-fachtag-geschlechtergerechte-begleitung-von-trans-intergeschlechtlichen-und-non-binaeren-per/ weiter
02.11.2021 Online-Feier: 40 Jahre TERRE DES FEMMES - Für ein freies Leben ohne Gewalt
Seit 1981 kämpft TERRE DES FEMMES ein gleichberechtigtes, selbstbestimmtes und freies Leben für Mädchen und Frauen. Am 12.11.2021 um 19:00 Uhr wird über brandaktuelle gesellschaftliche Herausforderungen für Frauen diskutiert. https://www.frauenrechte.de/informationen/nachrichten-aktuelles/aktuelles-zu-frauenrechten-allgemein/4809-feiert-mit-uns-40-jahre-terre-des-femmes-fuer-ein-freies-leben-ohne-gewalt-der-livestream-zum-jubilaeum weiter
23.10.2021 Präsenz-Fachtag an der HAW Landshut am 30.11.21: Demokratie? Geschlechtergerecht!
Auf dem Fachtag geht es um die Ermutigung/Unterstützung von jungen Frauen* hinsichtlich der Teilhabe an politischen Ämtern. https://www.haw-landshut.de/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltungen-detailansicht/cal/fachtagung-demokratie-geschlechtergerecht.html?tx_cal_controller%5Bview%5D=event&tx_cal_controller%5Btype%5D=tx_cal_phpicalendar&tx_cal_controller%5Byear%5D=2021&tx_cal_controller%5Bmonth%5D=11&tx_cal_controller%5Bday%5D=30&cHash=23447710be308bf6f3340f9101192e46 weiter
23.10.2021 Fachstelle Mädchenarbeit Saarland gibt Newsletter 2/2021 mit Schwerpunkt Jungenarbeit heraus
Der Newsletter steht zum Download zur Verfügung unter http://www.maedchenarbeit-online.de/pages/topics/newsletter-2-2021.php weiter
13.10.2021 Machtfragen - Podcast über sexuelle Gewalt und das große Ganze
Auf der Seite von allerleirauh e.V. sind verschiedene Vorträge der Veranstaltungsreihe kostenlos zu finden. https://anchor.fm/allerleirauhev weiter
13.10.2021 Berufsbegleitende Weiterbildung zur WenDo-Trainerin* für taube Frauen*
Im Dezember startet eine zweijährige Ausbildung in Dortmund. https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/aktuelles/fobis/veranstaltung/berufsbegleitende-weiterbildung-zur-wendo-trainerin-fuer-taube-frauen.html weiter
13.10.2021 Vorläufige Schutzmaßnahmen - Inobhutnahmezahlen 2020 liegen vor
Destatis legt den neuen Bericht zu Inobhutnahmen vor. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Soziales/Kinderschutz/Publikationen/Downloads-Kinderschutz/vorlaeufige-schutzmassnahmen-5225203207004.html weiter